![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
TAXIPHOTE Stereobetrachter aus Eichenholz, zur serienweise halbautomatischen Betrachtung von Stereo-Glasdiapositiven im Format 7,5 x 17 cm. Die Okulare haben achromatische Linsen und sind mittels Zahntrieb fokussierbar. Der Augenabstand ist verstellbar. Das Bildermagazin ist für 25 Stereo-Glasdias. Die Bilder können nacheinander in beliebiger Reihenfolge vorgeführt werden. Das einfallende Licht wird von der Mattscheibe gleichmäßig verteilt. Das Gerät ist mit einem Zählwerk ausgestattet. Hergestellt ab 1903 von Jules Richard, Paris. Weitere Modelle: TAXIPHOTE 4,5 x 10,7 cm. |
|||||||