![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
ASTRA Stereo-Auto-Classeur. Stereobetrachter in Mahagoni, zur serienweise, halbautomatischen Betrachtung von Stereo-Glasdiapositiven im Format 4,5 x 10,7 cm. Die Okulare haben achromatische Linsen und sind mittels Zahntrieb fokussierbar. Der Augenabstand ist verstellbar. Das Bildermagazin ist für 24 Stereo-Glasdias. Die Bilder können nacheinander in beliebiger Reihenfolge vorgeführt werden. Der Betrachter ist mit einem Zählwerk versehen. Das oben auf dem Betrachter angebrachte Spiegelsystem dient zum Lesen der oft auf dem Mittelteil der Diapositive angebrachten Beschriftung. In den Schubladen ist Platz für 8 Magazine. Hergestellt um 1900 in Frankreich, Hersteller unbekannt. |
|||||||||