![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
COLORELIEF (1. Modell), Stereobetrachter aus Bakelit für Stereokarten 9 x 13,6 cm. Hergestellt Anfang der 50er Jahre von Georges Bruguière, Atelier und Werkstätte, 74 rue d´Aubervilliers, Paris. Die Linsen sind von sehr guter Qualität, das Bild ist hell und klar. Die zwei Hälften des Betrachters sind verschraubt und ermöglichen so das Öffnen zum Reinigen der Linsen. Die geprägten Wörter "Brevete S.G.D.G." werden oft mir dem Namen des Herstellers verwechselt. Sie sind das französische Gegenstück der deutschen Patentbezeichnung. Der Ausdruck steht für "Brevete Sans Garantie Du Gouvernement" und bedeutet übersetzt: "Patent ohne Garantie der Regierung". |
|||||||||