![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
BRUGUIERE Modell Nr. 1, Stereobetrachter aus Pappe mit Mattscheibe (Baujahr um 1948) für Glas-Diapositve und Stereofilms Bruguiere Film-Diapositive in transparenter Schutzhülle, alle im Format 45 x 107 mm. Scharfstellen (fokussieren) durch Schieben des Innenkorpusses. Der Betrachter enthält im Inneren ein Sichtfenster um beim Betrachten den Titel auf den Diapositiven lesen zu können. Die Glas-Diapositive (Positifs sur verre) und Film-Diapositive (Positifs sur film), mit touristischen Motiven, wurden von Brugiere in Serien zu je 12 Stück auf den Markt gebracht. Hersteller: George Bruguiére, Atelier und Werkstätte, 29 Rue Belgrand, ab 1956 in 74 Rue d´Aubervilliers, Paris. |
||||||||||||